Barbara Bräutigam, Michael Märtens und Martina Hörmann sind gemeinsam in einem Herausgeberband der kulturellen Verankerung der Idee des Sich Kümmerns nachgegangen.
Der Band zeichnet die höchst divergente Entwicklung von Beratung und Psychotherapie – sowie die gegenseitige Abgrenzung – nach und nimmt dabei verschiedene Länderperspektiven in den Blick. Die versammelten Beiträge sind eine Fundgrube für alle, die sich für professionsbezogene und kulturgeschichtliche Aspekte zur Unterscheidung von Beratung und Psychotherapie interessieren.
Mit Beiträgen aus Chile (Nicolle Alamo und Martina Fischersworring), Deutschland (Barbara Bräutigam, Silke Gahleitner, Annett Kupfer, Frank Nestmann, Sandra Wesenberg, Michael Märtens) Großbritannien (Gillian Ruch), Kenia (Gladys K. Mwiti), Österreich (René Reichel), über die USA (Ulrich Giesekus), aus der Schweiz (Martina Hörmann) sowie einem Beitrag aus Klientensicht und einem Trialog der Herausgeber_innen sowie einem Vorwort der Deutschen Gesellschaft für Beratung.
Bräutigam, Barbara / Hörmann, Martina / Märtens, Michael (Hg.). Alles Erfindung? Länderübergreifende Perspektiven auf Beratung und Psychotherapie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.