Bräutigam, B. (2019) Mutti telefoniert mit China - der Versuch im Festhalten loszulassen. In: kontext (3) Zeitschrift  für systemische Perspektiven, 2019. S. 268-275. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.

Bräutigam, B. (2019) "Sagen Sie mir, was ich tun soll" Ohnmachtserfahrungen und Selbstwirksamkeitsverlangen, zwei Antagonisten im Erziehungsprozess. In: Zimmermann, D; Rauh, B.; Trunkenpolz, K.; Wininger, M. (Hrsg.) "Sozialer Ort und Professionalisierung" Geschichte und Aktualität psychoanalytisch-pädagigischer Konzeptualisierungen. Opladen. Verlag Barbara Burdrich, 2019. S. 197-210. 

Bräutigam, B. (2019) Fluchtgeschichten. Literarische Begegnungen mit Flucht und Migration. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Bräutigam, B. (2019) Gruppenpädagogik [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, 19.02.2019. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/Gruppenpaedagogik

Griewatz H.-P. (2019) Bericht von der Konferenz der ANSE (Association of National Organisations for Supervision Europe). Forum Supervision. Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision. 27(52):54-56.

Griewatz H.-P. (2019). Tagungsbericht zur Theoriereihe "Reflexive Supervision" in Bielefeld vom 29. Juni 2019 zum Thema "Die Bedeutung ethischer Begründung in der Supervision". Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision. 27(54):83-88.

Hörmann, M. (2019). »Neues im Möglichkeitsraum«. Impulse für die systemische Beratung im 21. Jahrhundert und deren Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung. In: KONTEXT 50, 2, S. 149 – 162, ISSN (Printausgabe): 0720-1079, ISSN (online): 2196-7997 https://doi.org/10.13109/kont.2019.50.2.149

Hörmann, M. (2019). "Wie kann ich Sie unterstützen?" - "Gute" Beratung in der Sozialen Arbeit. In: Soziale Innovation. Forschung und Entwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW 2019, S. 8-11.

Hörmann, M.; Aeberhardt, D.; Flammer, P.; Tanner, A.; Tschopp, D. & Wenzel, J. (2019). Face-to-Face und mehr - neue Modelle für Mediennutzung in der Beratung. Schlussbericht zum Projekt. Olten FHNW.

Märtens, M.; Schmidt, H.; Lucas, M. (2019). Einzelberatung und Paarberatung: Unter welchen Umständen ist bei Problemen in der Partnerschaft eine Einzelberatung noch zu vertreten? In: Beratung aktuell 2/2019, S. 53-64.

Rietmann, S.; Sawatzki, M.; Berg, M. (Hrsg.) (2019). Beratung und Digitalisierung. Zwischen Euphorie und Skepsis. Wiesbaden: Springer VS.

Schmerfeld, J. (2019). Zur Bedeutung „Pädagogischer Beratung“ für die Professionalisierung pädagogischen Handelns. In: Zimmermann, D.; Bernhard Rauh, B.; Trunkenpolz, K.; Wininger, M.: Sozialer Ort und Professionalisierung: Geschichte und Aktualität psychoanalytisch-pädagogischer Konzeptualisierungen. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 227–238.

Schubert, F.-C.; Rohr, D.; Zwicker-Pelzer, R. (2019). Beratung. Grundlagen – Konzepte – Anwendungsfelder. Heidelberg. Springer.