Berg, M. (2021). Editorial: Bindung in Systemischer Therapie und Beratung. Kontext - Zeitschrift für systemische Perspektiven. 52 (3), 221-223.

Berg, M. (2021). Auswirkungen von Erziehungs- und Familienberatung auf die Bindungssicherheit verhaltenauffälliger Kinder. Ergebnisse einer multiperspektivischen Interventionsstudie. Kontext - Zeitschrift für systemische Perspektiven. 52 (3), 276-291.

Berg, M. (Gastherausgeber) (2021). Bindung in Systemischer Therapie und Beratung. Kontext - Zeitschrift für systemische Perspektiven. 52 (3). Online

Bräutigam, B.; Müller, M. & Große L. (2021) Hausbesuche und aufsuchende Hilfen im Kontext der qualifizierenden Assistenz gestalten. In: Giertz, K., Große, L, & Röh, D. (Hrsg.) „Methoden der qualifizierten Assistenz zur Sozialen Teilhabe. Psychiatrieverlag

Bräutigam, B., Garbe, T. & Welz, M.  (2021) Schlafende Hunde wecken oder in Frieden lassen – Ein systemisch inspirierter Umgang mit Selbstreflexion und Selbsterfahrung in sozialwissenschaftlichen Studiengängen. In: Trumpa, S. & Lindemann, H. (Hrsg.) Systemische Lehre an Hochschulen - Praktische Impulse für Methodik und Didaktik. Göttingern: Vandenhoeck & Ruprecht.

Camenzind, G.; Hörmann, M. & Tschopp, D. (2021). Medienkompetenz als Basisvariable für Blended Counseling. Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Mütter- und Väterberatung. Schlussbericht. Olten FHNW.

Camenzind, G. & Hörmann, M. (2021). Systemisch, flexibel und nahe an der Lebenswelt - Blended Counseling. In: ausgesucht.bs. Magazin des Gesundheitsdepartements Basel Stadt. November 2021: Suchthilfe smart: analog und digital. S. 10-14.

Gold, I.; Weinberg, E. & Rohr, D. (2021). Das hat ja was mit mir zu tun!? Macht- und rassismuskritische Perspektiven für Beratung, Therapie und Supervision. Heidelberg: Carl-Auer-Verlag.

Hörmann, M. (2021). Rezension zu Abplanalp, E.; Cruceli, S.; Disler, S.; Pulver, C. & Zwilling, M. (2020). Beraten in der Sozialen Arbeit. Eine Verortung zentraler Beratungsanforderungen. Bern: Haupt-Verlag/ UTB. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit 28.21 S.85-95.

Mayer, M. & Bringt, F. (2021). Beratung als Positionierungsprozess im Umgang mit rechtsideologischen und antidemokratischen Herausforderungen im Sozialraum. Eine Annäherung auf Grundlage praktischer Erfahrungen in der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus. In: Erbring, S. & J. Fischer (Hg.). Zukunft der Beratung. 5. Sonderband Sozialmagazin (S. 136-149). Weinheim, Basel:Beltz Juventa.

 

Mayer, M. (2021). Studienbrief: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit. Beratung. Hamburger Fernhochschule, März 2021.

Schubert, F.-C. (2021 a): Ressourcendiagnostik. In: Wälte, D. & Borg-Laufs, M. (Hrsg.): Psychosoziale Beratung. Grundlagen – Diagnostik – Intervention. S. 117 – 134. Stuttgart: Kohlhammer. (2. aktual. Auflage).

Schubert, F.-C. (2021 b): Ressourcenaktivierung: In: Wälte, D. & Borg-Laufs, M. (Hrsg.): Psychosoziale Beratung. Grundlagen – Diagnostik – Intervention. S. 198 – 213. Stuttgart: Kohlhammer. (2. aktual. Auflage).

Schubert, F.-C. (2021 c): Supervision. In: Wälte, D. & Borg-Laufs, M. (Hrsg.): Psychosoziale Beratung Grundlagen – Diagnostik – Intervention. S. 299 – 314. Stuttgart: Kohlhammer. (2. aktual. Auflage).

Schubert, F.-C., Wälte, D. & Meyer, M. (2021): Methoden der systemischen Paar- und Familienberatung. In: Wälte, D. & Borg-Laufs, M. (Hrsg.): Psychosoziale Beratung Grundlagen – Diagnostik – Intervention. S. 245 – 265. Stuttgart: Kohlhammer. (2. aktual. Auflage).

Knecht, A. & Schubert, F.C. (2021): Ressources – Caractéristiques, théories et concepts en un coup d'œil. Abrufbar unter SSOAR: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73072-8 und unter

Völschow, Y. & Gahleitner, S. (Hrsg.) (2021): Menschenhandel und Zwangsprostitution: Interdisziplinäre Perspektiven zur Prävention und Intervention. Weinheim: Beltz Juventa.

Völschow, Y. & Kunze, Katrin (Hrsg.) (2021): Reflexion und Beratung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Beiträge zur Professionalisierung in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Opladen: Barbara Budrich Verlag.

Völschow, Y. & Gadzala, Z. M. (in Vorbereitung): „…eigentlich ist die Welt hier noch in Ordnung!?“: Perspektiven professioneller Akteure zu Gefahrenwahrnehmung, Sicherheitsdenken und Schutzpraktiken im ländlich geprägten Raum. Wiesbaden: Springer VS.

Zwicker-Pelzer, R. (2021). Beratung als Handlungskonzept zwischen Sozialer Arbeit und Therapie. Über die Basics von Beratung, ethische Ansprüche und Reflexivität. In: Erbring, S.; Fischer, J.(Hg.). Zukunft der Beratung. Weinheim: Beltz/Juventa. S.61-75.